Die erste PvP-Beta von Overwatch 2 endete gerade am 17. Mai und hinterließ dem Entwicklungsteam eine Menge Daten, die es zu sichten gilt, bevor die nächste Beta beginnt. Jetzt hat Blizzard einige dieser Daten in einem Blogbeitrag geteilt und einige interessante Statistiken zu Heldennutzungsraten, Siegesraten und den Auswirkungen der jüngsten Buffs und Nerfs enthüllt.
Der Blog zeigt, dass der neue Overwatch 2-Schadensheld Sojourn zu Beginn der Beta eine sehr hohe Nutzungsrate hatte und bei etwa 80 % lag – was bedeutet, dass es in beiden Teams über die Hälfte der Spielzeit einen Sojourn gab. Wie Sie es von einem neuen Charakter erwarten können, war die Nutzung zu Beginn der Beta unglaublich hoch und fiel dann schnell ab. Von den überarbeiteten Charakteren sah Orisa die höchste Verwendung, gefolgt von Doomfist, dann Bastion und Sombra.
Blizzard teilte auch ein Diagramm mit „gewichteten“ Ergebnissen, in dem die Nutzungsraten der Charaktere gegen die Anzahl anderer Helden in derselben Rolle abgewogen werden. Diese Änderung der Metriken reduziert Anas Dominanz im ursprünglichen Diagramm dramatisch, während sich Sojourn und Orisa als klare Ausreißer mit hohen relativen Nutzungsraten herausstellen.

Der Beitrag geht auch auf die Gewinnraten der Helden ein, etwas, das die Entwickler berücksichtigen müssen, wenn sie sich mögliche Balance-Änderungen für die kommende Fortsetzung ansehen. Die Daten sind jedoch viel komplizierter als es aussieht, da der Blogbeitrag erklärt, dass neue Charaktere, die die Leute gerade spielen lernen, im Allgemeinen niedrigere Gewinnraten haben als Helden, die Spieler seit dem ersten Start des ursprünglichen Overwatch verwenden konnten.
Eine Reihe von Diagrammen zeigt, wie sich die verschiedenen Patches der Beta auf die Gewinnraten auswirkten, und zeigt, dass ein Balance-Patch, der am 5. Mai veröffentlicht wurde, sich sofort auf die angepassten Gewinnraten der Charaktere auswirkte, wobei Zenyatta einen großen Gewinnschub erhielt und Soldier 76 einen Teil seiner Dominanz verlor Helden Schaden zufügen.